
Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie

Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie

Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie
So verbessern Sie mit Online-Zahlungsanbietern die Kauferfahrung Ihrer Kunden
So verbessern Sie mit Online-Zahlungsanbietern die Kauferfahrung Ihrer Kunden
So verbessern Sie mit Online-Zahlungsanbietern die Kauferfahrung Ihrer Kunden
Entdecken Sie die Vorteile und den Komfort führender Online-Zahlungslösungen für einen reibungsloseren, effizienteren Einkaufsprozess.
Entdecken Sie die Vorteile und den Komfort führender Online-Zahlungslösungen für einen reibungsloseren, effizienteren Einkaufsprozess.
14.07.2022



Was sind Zahlungsanbieter?
Zahlungsanbieter sind Unternehmen, die in den häufigsten Fällen nicht in direktem Zusammenhang mit den Banken der Kunden stehen. Sie stellen eine Erweiterung der klassischen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder dem Kauf auf Rechnung dar. Der Zahlungsanbieter übernimmt die Zahlungsabwicklung vom Bankkonto des Kunden zum Händler.
Bei vielen Zahlungsanbietern ist zu Beginn ein Profil zu erstellen, in welchem dann einmalig die Kontodaten hinterlegt werden. Bei einer Bestellung sind dann, statt der aufwendigen Eingabe der Kontodaten, ausschließlich die Login-Informationen vom Kunden einzutragen.
Darüber hinaus gibt es sogenannte Payment-Service-Provider, welche viele Vorteile für Händler bereithalten. Mit ihnen können gleichzeitig alle gängigen Zahlungsanbieter in einen Onlineshop eingebunden werden, ohne dass zahlreiche Einzelverträge abgeschlossen werden müssen. Für Händler bedeutet die Zusammenarbeit mit einem PSP eine Optimierung des Checkout-Prozesses hinsichtlich der Kundenbedürfnisse, ohne, dass dadurch ein Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen.
Zahlungsanbieter sind Unternehmen, die in den häufigsten Fällen nicht in direktem Zusammenhang mit den Banken der Kunden stehen. Sie stellen eine Erweiterung der klassischen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder dem Kauf auf Rechnung dar. Der Zahlungsanbieter übernimmt die Zahlungsabwicklung vom Bankkonto des Kunden zum Händler.
Bei vielen Zahlungsanbietern ist zu Beginn ein Profil zu erstellen, in welchem dann einmalig die Kontodaten hinterlegt werden. Bei einer Bestellung sind dann, statt der aufwendigen Eingabe der Kontodaten, ausschließlich die Login-Informationen vom Kunden einzutragen.
Darüber hinaus gibt es sogenannte Payment-Service-Provider, welche viele Vorteile für Händler bereithalten. Mit ihnen können gleichzeitig alle gängigen Zahlungsanbieter in einen Onlineshop eingebunden werden, ohne dass zahlreiche Einzelverträge abgeschlossen werden müssen. Für Händler bedeutet die Zusammenarbeit mit einem PSP eine Optimierung des Checkout-Prozesses hinsichtlich der Kundenbedürfnisse, ohne, dass dadurch ein Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen.
Zahlungsanbieter sind Unternehmen, die in den häufigsten Fällen nicht in direktem Zusammenhang mit den Banken der Kunden stehen. Sie stellen eine Erweiterung der klassischen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder dem Kauf auf Rechnung dar. Der Zahlungsanbieter übernimmt die Zahlungsabwicklung vom Bankkonto des Kunden zum Händler.
Bei vielen Zahlungsanbietern ist zu Beginn ein Profil zu erstellen, in welchem dann einmalig die Kontodaten hinterlegt werden. Bei einer Bestellung sind dann, statt der aufwendigen Eingabe der Kontodaten, ausschließlich die Login-Informationen vom Kunden einzutragen.
Darüber hinaus gibt es sogenannte Payment-Service-Provider, welche viele Vorteile für Händler bereithalten. Mit ihnen können gleichzeitig alle gängigen Zahlungsanbieter in einen Onlineshop eingebunden werden, ohne dass zahlreiche Einzelverträge abgeschlossen werden müssen. Für Händler bedeutet die Zusammenarbeit mit einem PSP eine Optimierung des Checkout-Prozesses hinsichtlich der Kundenbedürfnisse, ohne, dass dadurch ein Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen.
Zahlungsanbieter sind Unternehmen, die in den häufigsten Fällen nicht in direktem Zusammenhang mit den Banken der Kunden stehen. Sie stellen eine Erweiterung der klassischen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder dem Kauf auf Rechnung dar. Der Zahlungsanbieter übernimmt die Zahlungsabwicklung vom Bankkonto des Kunden zum Händler.
Bei vielen Zahlungsanbietern ist zu Beginn ein Profil zu erstellen, in welchem dann einmalig die Kontodaten hinterlegt werden. Bei einer Bestellung sind dann, statt der aufwendigen Eingabe der Kontodaten, ausschließlich die Login-Informationen vom Kunden einzutragen.
Darüber hinaus gibt es sogenannte Payment-Service-Provider, welche viele Vorteile für Händler bereithalten. Mit ihnen können gleichzeitig alle gängigen Zahlungsanbieter in einen Onlineshop eingebunden werden, ohne dass zahlreiche Einzelverträge abgeschlossen werden müssen. Für Händler bedeutet die Zusammenarbeit mit einem PSP eine Optimierung des Checkout-Prozesses hinsichtlich der Kundenbedürfnisse, ohne, dass dadurch ein Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen.
Welche Vorteile haben Zahlungsanbieter?
Das Angebot verschiedener Zahlungsanbieter hat mehrere Vorteile für Shopbetreiber. Langfristig können mit ihnen sogar effektiv die Umsätze gesteigert werden.
Kunden haben mehr Flexibilität
Angebot bekannter Zahlungsanbieter schafft Vertrauen bei den Kunden
Geringeres Risiko von Zahlungsausfällen dank Zahlungsgarantien
Auslagerung der Zahlungsabwicklung spart Aufwand
Das Angebot verschiedener Zahlungsanbieter hat mehrere Vorteile für Shopbetreiber. Langfristig können mit ihnen sogar effektiv die Umsätze gesteigert werden.
Kunden haben mehr Flexibilität
Angebot bekannter Zahlungsanbieter schafft Vertrauen bei den Kunden
Geringeres Risiko von Zahlungsausfällen dank Zahlungsgarantien
Auslagerung der Zahlungsabwicklung spart Aufwand
Das Angebot verschiedener Zahlungsanbieter hat mehrere Vorteile für Shopbetreiber. Langfristig können mit ihnen sogar effektiv die Umsätze gesteigert werden.
Kunden haben mehr Flexibilität
Angebot bekannter Zahlungsanbieter schafft Vertrauen bei den Kunden
Geringeres Risiko von Zahlungsausfällen dank Zahlungsgarantien
Auslagerung der Zahlungsabwicklung spart Aufwand
Das Angebot verschiedener Zahlungsanbieter hat mehrere Vorteile für Shopbetreiber. Langfristig können mit ihnen sogar effektiv die Umsätze gesteigert werden.
Kunden haben mehr Flexibilität
Angebot bekannter Zahlungsanbieter schafft Vertrauen bei den Kunden
Geringeres Risiko von Zahlungsausfällen dank Zahlungsgarantien
Auslagerung der Zahlungsabwicklung spart Aufwand
Auswahlkriterien für Zahlungsanbieter
Auch wenn die gängigen Zahlungsanbieter viele gemeinsame Vorteile haben, unterscheiden sie sich in Bezug auf Aspekte wie den genauen Ablauf der Zahlung oder die Sicherheit der Daten. In Deutschland gelten strenge Vorschriften zum Schutz sensibler Daten, weshalb gängige Anbieter hierzulande durchaus über Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise die Tokenization der Zahlungsinformationen verfügen. Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, in denen sich die Zahlungsanbieter unterscheiden:
Gebühren für die Zahlungsabwicklung
Ablauf der Transaktion
Option einer 1-Click-Zahlung bei wiederholten Käufen oder Abonnements
Nutzungsvoraussetzungen für die Kunden
Um im Onlinehandel erfolgreich zu sein, sollten Sie Ihren Kunden verschiedene Zahlungsanbieter zur Verfügung stellen. Viele potenzielle Kunden brechen einen Bestellvorgang ab, sobald sie feststellen, dass die präferierte Zahlungsmethode nicht zur Verfügung steht. Arbeiten Sie mit einem Payment-Service-Provider wie Mollie zusammen, müssen Sie lediglich einen Vertrag abschließen und können Ihren Kunden dennoch alle wichtigen Anbieter für die Online-Zahlung zur Verfügung stellen.
Auch wenn die gängigen Zahlungsanbieter viele gemeinsame Vorteile haben, unterscheiden sie sich in Bezug auf Aspekte wie den genauen Ablauf der Zahlung oder die Sicherheit der Daten. In Deutschland gelten strenge Vorschriften zum Schutz sensibler Daten, weshalb gängige Anbieter hierzulande durchaus über Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise die Tokenization der Zahlungsinformationen verfügen. Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, in denen sich die Zahlungsanbieter unterscheiden:
Gebühren für die Zahlungsabwicklung
Ablauf der Transaktion
Option einer 1-Click-Zahlung bei wiederholten Käufen oder Abonnements
Nutzungsvoraussetzungen für die Kunden
Um im Onlinehandel erfolgreich zu sein, sollten Sie Ihren Kunden verschiedene Zahlungsanbieter zur Verfügung stellen. Viele potenzielle Kunden brechen einen Bestellvorgang ab, sobald sie feststellen, dass die präferierte Zahlungsmethode nicht zur Verfügung steht. Arbeiten Sie mit einem Payment-Service-Provider wie Mollie zusammen, müssen Sie lediglich einen Vertrag abschließen und können Ihren Kunden dennoch alle wichtigen Anbieter für die Online-Zahlung zur Verfügung stellen.
Auch wenn die gängigen Zahlungsanbieter viele gemeinsame Vorteile haben, unterscheiden sie sich in Bezug auf Aspekte wie den genauen Ablauf der Zahlung oder die Sicherheit der Daten. In Deutschland gelten strenge Vorschriften zum Schutz sensibler Daten, weshalb gängige Anbieter hierzulande durchaus über Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise die Tokenization der Zahlungsinformationen verfügen. Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, in denen sich die Zahlungsanbieter unterscheiden:
Gebühren für die Zahlungsabwicklung
Ablauf der Transaktion
Option einer 1-Click-Zahlung bei wiederholten Käufen oder Abonnements
Nutzungsvoraussetzungen für die Kunden
Um im Onlinehandel erfolgreich zu sein, sollten Sie Ihren Kunden verschiedene Zahlungsanbieter zur Verfügung stellen. Viele potenzielle Kunden brechen einen Bestellvorgang ab, sobald sie feststellen, dass die präferierte Zahlungsmethode nicht zur Verfügung steht. Arbeiten Sie mit einem Payment-Service-Provider wie Mollie zusammen, müssen Sie lediglich einen Vertrag abschließen und können Ihren Kunden dennoch alle wichtigen Anbieter für die Online-Zahlung zur Verfügung stellen.
Auch wenn die gängigen Zahlungsanbieter viele gemeinsame Vorteile haben, unterscheiden sie sich in Bezug auf Aspekte wie den genauen Ablauf der Zahlung oder die Sicherheit der Daten. In Deutschland gelten strenge Vorschriften zum Schutz sensibler Daten, weshalb gängige Anbieter hierzulande durchaus über Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise die Tokenization der Zahlungsinformationen verfügen. Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, in denen sich die Zahlungsanbieter unterscheiden:
Gebühren für die Zahlungsabwicklung
Ablauf der Transaktion
Option einer 1-Click-Zahlung bei wiederholten Käufen oder Abonnements
Nutzungsvoraussetzungen für die Kunden
Um im Onlinehandel erfolgreich zu sein, sollten Sie Ihren Kunden verschiedene Zahlungsanbieter zur Verfügung stellen. Viele potenzielle Kunden brechen einen Bestellvorgang ab, sobald sie feststellen, dass die präferierte Zahlungsmethode nicht zur Verfügung steht. Arbeiten Sie mit einem Payment-Service-Provider wie Mollie zusammen, müssen Sie lediglich einen Vertrag abschließen und können Ihren Kunden dennoch alle wichtigen Anbieter für die Online-Zahlung zur Verfügung stellen.
Top-Zahlungsanbieter bei Mollie
Mollie ermöglicht es Ihnen, den Checkout-Prozess optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen zu können. Teil der praktischen Integration für Onlineshops sind dabei auch die wichtigsten Zahlungsanbieter.
PayPal
Paypal ist einer der beliebtesten Zahlungsanbieter weltweit. Über das Zahlungssystem können Händler eingehende Zahlungen akzeptieren und Zahlungen, wie Rückerstattungen, tätigen. Besonders der PayPal Käuferschutz schafft viel Vertrauen bei den Nutzern. Der Kunde hat bei PayPal die Wahl zwischen der Abbuchung vom sogenannten PayPal-Guthaben, einer direkten Abbuchung vom hinterlegten Konto oder einer Buy-Now-Pay-Later-Option.
Die Gebühren für Händler setzen sich aus einer Grundgebühr und einer prozentual ermittelten Abgabe vom Umsatz zusammen.
Klarna
Klarna ist besonders bekannt durch eine Zahlungsabwicklung, welche dem Kauf auf Rechnung sehr ähnlich ist. Kunden haben dabei ausreichend Zeit, zu überlegen, ob sie das bestellte Produkt behalten möchten, bevor sie die Zahlung tätigen. Neben dieser Art der Transaktion bietet Klarna auch den Ratenkauf oder eine Sofortzahlung an.
Shopbetreiber zahlen hier eine anteilige Gebühr in Abhängigkeit von der Rechnungssumme. Je nach Zahlungsabwicklung fällt darüber hinaus noch eine monatliche Grundgebühr an.
Apple Pay
Apple Pay ermöglicht den Nutzern nicht nur kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone oder der Apple Watch im Einzelhandel, sondern beinhaltet zusätzlich einen Service für Online-Zahlungen. Damit Kunden Apple Pay verwenden können, müssen Sie allerdings eine Kreditkarte und ein Endgerät von Apple besitzen. Auch bei diesem Zahlungsanbieter gibt es eine Buy-Now-Pay-Later-Zahlungsoption.
Der Vorteil für Händler: Außer den üblichen Gebühren für die Zahlung per Kreditkarte fallen keine gesonderten Kosten an.
Giropay
Giropay ist der Zahlungsanbieter deutscher Banken. Kunden von Onlineshops werden bei der Zahlung direkt zum Onlinebanking-Bereich weitergeleitet, worüber dann die Transaktion per Sofortüberweisung getätigt wird.
Händler zahlen für die Abwicklung über Giropay eine monatliche Grundgebühr zuzüglich einer Gebühr pro Transaktion, ab 100 Vorgänge im Monat.
Mollie ermöglicht es Ihnen, den Checkout-Prozess optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen zu können. Teil der praktischen Integration für Onlineshops sind dabei auch die wichtigsten Zahlungsanbieter.
PayPal
Paypal ist einer der beliebtesten Zahlungsanbieter weltweit. Über das Zahlungssystem können Händler eingehende Zahlungen akzeptieren und Zahlungen, wie Rückerstattungen, tätigen. Besonders der PayPal Käuferschutz schafft viel Vertrauen bei den Nutzern. Der Kunde hat bei PayPal die Wahl zwischen der Abbuchung vom sogenannten PayPal-Guthaben, einer direkten Abbuchung vom hinterlegten Konto oder einer Buy-Now-Pay-Later-Option.
Die Gebühren für Händler setzen sich aus einer Grundgebühr und einer prozentual ermittelten Abgabe vom Umsatz zusammen.
Klarna
Klarna ist besonders bekannt durch eine Zahlungsabwicklung, welche dem Kauf auf Rechnung sehr ähnlich ist. Kunden haben dabei ausreichend Zeit, zu überlegen, ob sie das bestellte Produkt behalten möchten, bevor sie die Zahlung tätigen. Neben dieser Art der Transaktion bietet Klarna auch den Ratenkauf oder eine Sofortzahlung an.
Shopbetreiber zahlen hier eine anteilige Gebühr in Abhängigkeit von der Rechnungssumme. Je nach Zahlungsabwicklung fällt darüber hinaus noch eine monatliche Grundgebühr an.
Apple Pay
Apple Pay ermöglicht den Nutzern nicht nur kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone oder der Apple Watch im Einzelhandel, sondern beinhaltet zusätzlich einen Service für Online-Zahlungen. Damit Kunden Apple Pay verwenden können, müssen Sie allerdings eine Kreditkarte und ein Endgerät von Apple besitzen. Auch bei diesem Zahlungsanbieter gibt es eine Buy-Now-Pay-Later-Zahlungsoption.
Der Vorteil für Händler: Außer den üblichen Gebühren für die Zahlung per Kreditkarte fallen keine gesonderten Kosten an.
Giropay
Giropay ist der Zahlungsanbieter deutscher Banken. Kunden von Onlineshops werden bei der Zahlung direkt zum Onlinebanking-Bereich weitergeleitet, worüber dann die Transaktion per Sofortüberweisung getätigt wird.
Händler zahlen für die Abwicklung über Giropay eine monatliche Grundgebühr zuzüglich einer Gebühr pro Transaktion, ab 100 Vorgänge im Monat.
Mollie ermöglicht es Ihnen, den Checkout-Prozess optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen zu können. Teil der praktischen Integration für Onlineshops sind dabei auch die wichtigsten Zahlungsanbieter.
PayPal
Paypal ist einer der beliebtesten Zahlungsanbieter weltweit. Über das Zahlungssystem können Händler eingehende Zahlungen akzeptieren und Zahlungen, wie Rückerstattungen, tätigen. Besonders der PayPal Käuferschutz schafft viel Vertrauen bei den Nutzern. Der Kunde hat bei PayPal die Wahl zwischen der Abbuchung vom sogenannten PayPal-Guthaben, einer direkten Abbuchung vom hinterlegten Konto oder einer Buy-Now-Pay-Later-Option.
Die Gebühren für Händler setzen sich aus einer Grundgebühr und einer prozentual ermittelten Abgabe vom Umsatz zusammen.
Klarna
Klarna ist besonders bekannt durch eine Zahlungsabwicklung, welche dem Kauf auf Rechnung sehr ähnlich ist. Kunden haben dabei ausreichend Zeit, zu überlegen, ob sie das bestellte Produkt behalten möchten, bevor sie die Zahlung tätigen. Neben dieser Art der Transaktion bietet Klarna auch den Ratenkauf oder eine Sofortzahlung an.
Shopbetreiber zahlen hier eine anteilige Gebühr in Abhängigkeit von der Rechnungssumme. Je nach Zahlungsabwicklung fällt darüber hinaus noch eine monatliche Grundgebühr an.
Apple Pay
Apple Pay ermöglicht den Nutzern nicht nur kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone oder der Apple Watch im Einzelhandel, sondern beinhaltet zusätzlich einen Service für Online-Zahlungen. Damit Kunden Apple Pay verwenden können, müssen Sie allerdings eine Kreditkarte und ein Endgerät von Apple besitzen. Auch bei diesem Zahlungsanbieter gibt es eine Buy-Now-Pay-Later-Zahlungsoption.
Der Vorteil für Händler: Außer den üblichen Gebühren für die Zahlung per Kreditkarte fallen keine gesonderten Kosten an.
Giropay
Giropay ist der Zahlungsanbieter deutscher Banken. Kunden von Onlineshops werden bei der Zahlung direkt zum Onlinebanking-Bereich weitergeleitet, worüber dann die Transaktion per Sofortüberweisung getätigt wird.
Händler zahlen für die Abwicklung über Giropay eine monatliche Grundgebühr zuzüglich einer Gebühr pro Transaktion, ab 100 Vorgänge im Monat.
Mollie ermöglicht es Ihnen, den Checkout-Prozess optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen zu können. Teil der praktischen Integration für Onlineshops sind dabei auch die wichtigsten Zahlungsanbieter.
PayPal
Paypal ist einer der beliebtesten Zahlungsanbieter weltweit. Über das Zahlungssystem können Händler eingehende Zahlungen akzeptieren und Zahlungen, wie Rückerstattungen, tätigen. Besonders der PayPal Käuferschutz schafft viel Vertrauen bei den Nutzern. Der Kunde hat bei PayPal die Wahl zwischen der Abbuchung vom sogenannten PayPal-Guthaben, einer direkten Abbuchung vom hinterlegten Konto oder einer Buy-Now-Pay-Later-Option.
Die Gebühren für Händler setzen sich aus einer Grundgebühr und einer prozentual ermittelten Abgabe vom Umsatz zusammen.
Klarna
Klarna ist besonders bekannt durch eine Zahlungsabwicklung, welche dem Kauf auf Rechnung sehr ähnlich ist. Kunden haben dabei ausreichend Zeit, zu überlegen, ob sie das bestellte Produkt behalten möchten, bevor sie die Zahlung tätigen. Neben dieser Art der Transaktion bietet Klarna auch den Ratenkauf oder eine Sofortzahlung an.
Shopbetreiber zahlen hier eine anteilige Gebühr in Abhängigkeit von der Rechnungssumme. Je nach Zahlungsabwicklung fällt darüber hinaus noch eine monatliche Grundgebühr an.
Apple Pay
Apple Pay ermöglicht den Nutzern nicht nur kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone oder der Apple Watch im Einzelhandel, sondern beinhaltet zusätzlich einen Service für Online-Zahlungen. Damit Kunden Apple Pay verwenden können, müssen Sie allerdings eine Kreditkarte und ein Endgerät von Apple besitzen. Auch bei diesem Zahlungsanbieter gibt es eine Buy-Now-Pay-Later-Zahlungsoption.
Der Vorteil für Händler: Außer den üblichen Gebühren für die Zahlung per Kreditkarte fallen keine gesonderten Kosten an.
Giropay
Giropay ist der Zahlungsanbieter deutscher Banken. Kunden von Onlineshops werden bei der Zahlung direkt zum Onlinebanking-Bereich weitergeleitet, worüber dann die Transaktion per Sofortüberweisung getätigt wird.
Händler zahlen für die Abwicklung über Giropay eine monatliche Grundgebühr zuzüglich einer Gebühr pro Transaktion, ab 100 Vorgänge im Monat.
Zuverlässige Zahlungsabwicklung mit Mollie
Zahlungsanbieter haben sowohl für Kunden, als auch für Händler viele Vorteile. Als Shopbetreiber sind Sie optimal aufgestellt, wenn Sie Ihren Kunden verschiedene Bezahlmethoden anbieten. Mit der Integration von Mollie geht das ganz einfach: Sie verbessern das Kauferlebnis für Ihre Kunden und sparen zusätzlich Kosten für viele verschiedene Einzelverträge. Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie heraus, wie Sie die Umsätze Ihres Onlineshops mit dem Mollie-Plugin steigern können.
Zahlungsanbieter haben sowohl für Kunden, als auch für Händler viele Vorteile. Als Shopbetreiber sind Sie optimal aufgestellt, wenn Sie Ihren Kunden verschiedene Bezahlmethoden anbieten. Mit der Integration von Mollie geht das ganz einfach: Sie verbessern das Kauferlebnis für Ihre Kunden und sparen zusätzlich Kosten für viele verschiedene Einzelverträge. Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie heraus, wie Sie die Umsätze Ihres Onlineshops mit dem Mollie-Plugin steigern können.
Zahlungsanbieter haben sowohl für Kunden, als auch für Händler viele Vorteile. Als Shopbetreiber sind Sie optimal aufgestellt, wenn Sie Ihren Kunden verschiedene Bezahlmethoden anbieten. Mit der Integration von Mollie geht das ganz einfach: Sie verbessern das Kauferlebnis für Ihre Kunden und sparen zusätzlich Kosten für viele verschiedene Einzelverträge. Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie heraus, wie Sie die Umsätze Ihres Onlineshops mit dem Mollie-Plugin steigern können.
Zahlungsanbieter haben sowohl für Kunden, als auch für Händler viele Vorteile. Als Shopbetreiber sind Sie optimal aufgestellt, wenn Sie Ihren Kunden verschiedene Bezahlmethoden anbieten. Mit der Integration von Mollie geht das ganz einfach: Sie verbessern das Kauferlebnis für Ihre Kunden und sparen zusätzlich Kosten für viele verschiedene Einzelverträge. Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie heraus, wie Sie die Umsätze Ihres Onlineshops mit dem Mollie-Plugin steigern können.
Weitere Updates
Was ist Pay by Bank und wie funktioniert es?
Erfahren Sie, wie Pay by Bank und Open Banking Zahlungen funktionieren und welche Vorteile die Zahlungsmethode sowohl für Unternehmen als auch für Kunden bieten. Bieten Sie Pay by Bank noch heute an.
Streamline returns with Mollie's referenced online refunds
Discover how Mollie helps you link refunds directly to incoming payments and process returns faster.
Die beliebtesten Online-Zahlungsmethoden in Europa
Erkunden Sie Verbraucherdaten, die die beliebtesten Online-Zahlungsmethoden in ganz Europa zeigen. Entdecken Sie die besten Zahlungsoptionen, um die Conversion-Rate zu erhöhen.
Wir starten in den Niederlanden in eine neue Ära des Zahlungsverkehrs
Zwei Jahrzehnte lang war die niederländische Zahlungslandschaft relativ stabil. Jetzt wird durch große Veränderungen und neue Technologien alles neu definiert. Unsere Leiterin des Bereichs Zahlungsverkehr, Iryna, erkundet diese neue Landschaft.
Was ist Pay by Bank und wie funktioniert es?
Erfahren Sie, wie Pay by Bank und Open Banking Zahlungen funktionieren und welche Vorteile die Zahlungsmethode sowohl für Unternehmen als auch für Kunden bieten. Bieten Sie Pay by Bank noch heute an.
Streamline returns with Mollie's referenced online refunds
Discover how Mollie helps you link refunds directly to incoming payments and process returns faster.
Die beliebtesten Online-Zahlungsmethoden in Europa
Erkunden Sie Verbraucherdaten, die die beliebtesten Online-Zahlungsmethoden in ganz Europa zeigen. Entdecken Sie die besten Zahlungsoptionen, um die Conversion-Rate zu erhöhen.
Wir starten in den Niederlanden in eine neue Ära des Zahlungsverkehrs
Zwei Jahrzehnte lang war die niederländische Zahlungslandschaft relativ stabil. Jetzt wird durch große Veränderungen und neue Technologien alles neu definiert. Unsere Leiterin des Bereichs Zahlungsverkehr, Iryna, erkundet diese neue Landschaft.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Table of contents
Table of contents
Table of contents
Table of contents
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Steigern Sie den Umsatz, senken Sie Kosten und verwalten Sie Kapital mit Mollie.
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Ob Sie international wachsen wollen oder sich auf einen spezifischen Markt konzentrieren möchten, alles ist möglich. Mollie unterstützt alle bekannten Zahlungsmethoden, damit Sie Ihr Geschäft unabhängig vom Standort ausbauen können.
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Steigern Sie den Umsatz, senken Sie Kosten und verwalten Sie Kapital mit Mollie.