
Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie

Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie

Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie
Wie funktioniert SEPA Lastschrift?
Wie funktioniert SEPA Lastschrift?
Wie funktioniert SEPA Lastschrift?
Einfach von Verkäufern und Käufern zu nutzen, ermöglicht SEPA-Lastschrift nahtlose Transaktionen im SEPA-Gebiet.
Einfach von Verkäufern und Käufern zu nutzen, ermöglicht SEPA-Lastschrift nahtlose Transaktionen im SEPA-Gebiet.
05.05.2022



Was ist SEPA-Lastschrift?
SEPA-Lastschrift ähnelt dem Automated Clearing House in den USA oder der Lastschrift im Vereinigten Königreich. Der SEPA-Raum umfasst den größten Teil des kontinentalen Europas, mit einigen anderen Ländern, die ebenfalls einbezogen sind. Insgesamt gibt es 36 Länder im SEPA-Raum – 27 aus der EU, drei aus dem EWR und sechs Nicht-EWR-Länder.
SEPA-Lastschrift ähnelt dem Automated Clearing House in den USA oder der Lastschrift im Vereinigten Königreich. Der SEPA-Raum umfasst den größten Teil des kontinentalen Europas, mit einigen anderen Ländern, die ebenfalls einbezogen sind. Insgesamt gibt es 36 Länder im SEPA-Raum – 27 aus der EU, drei aus dem EWR und sechs Nicht-EWR-Länder.
SEPA-Lastschrift ähnelt dem Automated Clearing House in den USA oder der Lastschrift im Vereinigten Königreich. Der SEPA-Raum umfasst den größten Teil des kontinentalen Europas, mit einigen anderen Ländern, die ebenfalls einbezogen sind. Insgesamt gibt es 36 Länder im SEPA-Raum – 27 aus der EU, drei aus dem EWR und sechs Nicht-EWR-Länder.
SEPA-Lastschrift ähnelt dem Automated Clearing House in den USA oder der Lastschrift im Vereinigten Königreich. Der SEPA-Raum umfasst den größten Teil des kontinentalen Europas, mit einigen anderen Ländern, die ebenfalls einbezogen sind. Insgesamt gibt es 36 Länder im SEPA-Raum – 27 aus der EU, drei aus dem EWR und sechs Nicht-EWR-Länder.
Arten von SEPA-Lastschriftverfahren
Es gibt zwei Arten von SEPA-Lastschriften:
SEPA Core Lastschrift
Diese wird hauptsächlich für Transaktionen zwischen Unternehmen und Kunden genutzt. Einmalzahlungen sind möglich, sie wird aber meist für wiederkehrende Abrechnungen genutzt. Häufige Lastschriften sind beispielsweise Mobilfunkverträge, die monatliche Gasrechnung oder Abonnementpläne.
Jeder Unternehmer, der Geld von einem Kundenkonto abbuchen möchte, muss eine Erlaubnis in Form eines Lastschriftmandats vorliegen haben. Das Mandat kann ein Papierformular oder ein digitales Formular sein, das im Rahmen des Checkout-Prozesses angezeigt wird.
SEPA B2B Lastschrift
Diese Art von SEPA-Lastschrift ist für den Gebrauch zwischen Unternehmen vorgesehen. Auch hierfür ist ein Mandat erforderlich. Nicht alle Banken bieten diese Art von Überweisung an, aber alle Banken haben regelmäßig Geschäftskonten zu bearbeiten.
Es gibt zwei Arten von SEPA-Lastschriften:
SEPA Core Lastschrift
Diese wird hauptsächlich für Transaktionen zwischen Unternehmen und Kunden genutzt. Einmalzahlungen sind möglich, sie wird aber meist für wiederkehrende Abrechnungen genutzt. Häufige Lastschriften sind beispielsweise Mobilfunkverträge, die monatliche Gasrechnung oder Abonnementpläne.
Jeder Unternehmer, der Geld von einem Kundenkonto abbuchen möchte, muss eine Erlaubnis in Form eines Lastschriftmandats vorliegen haben. Das Mandat kann ein Papierformular oder ein digitales Formular sein, das im Rahmen des Checkout-Prozesses angezeigt wird.
SEPA B2B Lastschrift
Diese Art von SEPA-Lastschrift ist für den Gebrauch zwischen Unternehmen vorgesehen. Auch hierfür ist ein Mandat erforderlich. Nicht alle Banken bieten diese Art von Überweisung an, aber alle Banken haben regelmäßig Geschäftskonten zu bearbeiten.
Es gibt zwei Arten von SEPA-Lastschriften:
SEPA Core Lastschrift
Diese wird hauptsächlich für Transaktionen zwischen Unternehmen und Kunden genutzt. Einmalzahlungen sind möglich, sie wird aber meist für wiederkehrende Abrechnungen genutzt. Häufige Lastschriften sind beispielsweise Mobilfunkverträge, die monatliche Gasrechnung oder Abonnementpläne.
Jeder Unternehmer, der Geld von einem Kundenkonto abbuchen möchte, muss eine Erlaubnis in Form eines Lastschriftmandats vorliegen haben. Das Mandat kann ein Papierformular oder ein digitales Formular sein, das im Rahmen des Checkout-Prozesses angezeigt wird.
SEPA B2B Lastschrift
Diese Art von SEPA-Lastschrift ist für den Gebrauch zwischen Unternehmen vorgesehen. Auch hierfür ist ein Mandat erforderlich. Nicht alle Banken bieten diese Art von Überweisung an, aber alle Banken haben regelmäßig Geschäftskonten zu bearbeiten.
Es gibt zwei Arten von SEPA-Lastschriften:
SEPA Core Lastschrift
Diese wird hauptsächlich für Transaktionen zwischen Unternehmen und Kunden genutzt. Einmalzahlungen sind möglich, sie wird aber meist für wiederkehrende Abrechnungen genutzt. Häufige Lastschriften sind beispielsweise Mobilfunkverträge, die monatliche Gasrechnung oder Abonnementpläne.
Jeder Unternehmer, der Geld von einem Kundenkonto abbuchen möchte, muss eine Erlaubnis in Form eines Lastschriftmandats vorliegen haben. Das Mandat kann ein Papierformular oder ein digitales Formular sein, das im Rahmen des Checkout-Prozesses angezeigt wird.
SEPA B2B Lastschrift
Diese Art von SEPA-Lastschrift ist für den Gebrauch zwischen Unternehmen vorgesehen. Auch hierfür ist ein Mandat erforderlich. Nicht alle Banken bieten diese Art von Überweisung an, aber alle Banken haben regelmäßig Geschäftskonten zu bearbeiten.
Wie wählen Sie das beste SEPA-Lastschriftverfahren für Ihre Bedürfnisse aus?
Unterschiede zwischen SEPA Core und SEPA B2B
Der wichtigste Unterschied zwischen diesen beiden Diensten besteht darin, wie jeder von ihnen Rückerstattungen und Rückbuchungen behandelt. Da SEPA Core Verbraucher einbezieht, gibt es strenge Schutzvorkehrungen gegen unautorisierte Zahlungsrückholungen.
Bei SEPA Core können Kunden acht Wochen nach der Zahlung ohne Angabe eines Grundes eine Rückerstattung beantragen. Sie haben auch das Recht, bis zu 13 Monate nach einer Zahlung eine Rückerstattung zu verlangen, falls kein Mandat vorhanden ist (oder verloren gegangen ist).
Nur Unternehmen können SEPA B2B nutzen, und solange die Zahlung dem vorgegebenen Betrag entspricht, sind keine Rückerstattungen möglich.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Kunde bei Verwendung von SEPA Core seine Bank nicht autorisieren muss, um die Zahlung zu senden. Nur das Unternehmen, das das Geld abhebt, muss sicherstellen, dass es die Erlaubnis zum Abheben der Gelder erhält.
Da die Geldbeträge bei B2B-Zahlungen in der Regel viel größer sind, müssen beide Seiten über ein Mandat ihre Banken autorisieren, um SEPA B2B-Zahlungen zu verarbeiten.
Unterschiede zwischen SEPA Core und SEPA B2B
Der wichtigste Unterschied zwischen diesen beiden Diensten besteht darin, wie jeder von ihnen Rückerstattungen und Rückbuchungen behandelt. Da SEPA Core Verbraucher einbezieht, gibt es strenge Schutzvorkehrungen gegen unautorisierte Zahlungsrückholungen.
Bei SEPA Core können Kunden acht Wochen nach der Zahlung ohne Angabe eines Grundes eine Rückerstattung beantragen. Sie haben auch das Recht, bis zu 13 Monate nach einer Zahlung eine Rückerstattung zu verlangen, falls kein Mandat vorhanden ist (oder verloren gegangen ist).
Nur Unternehmen können SEPA B2B nutzen, und solange die Zahlung dem vorgegebenen Betrag entspricht, sind keine Rückerstattungen möglich.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Kunde bei Verwendung von SEPA Core seine Bank nicht autorisieren muss, um die Zahlung zu senden. Nur das Unternehmen, das das Geld abhebt, muss sicherstellen, dass es die Erlaubnis zum Abheben der Gelder erhält.
Da die Geldbeträge bei B2B-Zahlungen in der Regel viel größer sind, müssen beide Seiten über ein Mandat ihre Banken autorisieren, um SEPA B2B-Zahlungen zu verarbeiten.
Unterschiede zwischen SEPA Core und SEPA B2B
Der wichtigste Unterschied zwischen diesen beiden Diensten besteht darin, wie jeder von ihnen Rückerstattungen und Rückbuchungen behandelt. Da SEPA Core Verbraucher einbezieht, gibt es strenge Schutzvorkehrungen gegen unautorisierte Zahlungsrückholungen.
Bei SEPA Core können Kunden acht Wochen nach der Zahlung ohne Angabe eines Grundes eine Rückerstattung beantragen. Sie haben auch das Recht, bis zu 13 Monate nach einer Zahlung eine Rückerstattung zu verlangen, falls kein Mandat vorhanden ist (oder verloren gegangen ist).
Nur Unternehmen können SEPA B2B nutzen, und solange die Zahlung dem vorgegebenen Betrag entspricht, sind keine Rückerstattungen möglich.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Kunde bei Verwendung von SEPA Core seine Bank nicht autorisieren muss, um die Zahlung zu senden. Nur das Unternehmen, das das Geld abhebt, muss sicherstellen, dass es die Erlaubnis zum Abheben der Gelder erhält.
Da die Geldbeträge bei B2B-Zahlungen in der Regel viel größer sind, müssen beide Seiten über ein Mandat ihre Banken autorisieren, um SEPA B2B-Zahlungen zu verarbeiten.
Unterschiede zwischen SEPA Core und SEPA B2B
Der wichtigste Unterschied zwischen diesen beiden Diensten besteht darin, wie jeder von ihnen Rückerstattungen und Rückbuchungen behandelt. Da SEPA Core Verbraucher einbezieht, gibt es strenge Schutzvorkehrungen gegen unautorisierte Zahlungsrückholungen.
Bei SEPA Core können Kunden acht Wochen nach der Zahlung ohne Angabe eines Grundes eine Rückerstattung beantragen. Sie haben auch das Recht, bis zu 13 Monate nach einer Zahlung eine Rückerstattung zu verlangen, falls kein Mandat vorhanden ist (oder verloren gegangen ist).
Nur Unternehmen können SEPA B2B nutzen, und solange die Zahlung dem vorgegebenen Betrag entspricht, sind keine Rückerstattungen möglich.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Kunde bei Verwendung von SEPA Core seine Bank nicht autorisieren muss, um die Zahlung zu senden. Nur das Unternehmen, das das Geld abhebt, muss sicherstellen, dass es die Erlaubnis zum Abheben der Gelder erhält.
Da die Geldbeträge bei B2B-Zahlungen in der Regel viel größer sind, müssen beide Seiten über ein Mandat ihre Banken autorisieren, um SEPA B2B-Zahlungen zu verarbeiten.
Was ist ein SEPA-Lastschriftmandat?
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist ein Dokument, das zeigt, dass Ihr Kunde Ihnen die Erlaubnis gegeben hat, ihr Konto zu belasten.
Das Mandat ist normalerweise in den Vertragsunterlagen enthalten und fordert den Kunden auf, ihren Namen, ihre Adresse, ihre Bankdaten und ihre Unterschrift anzugeben. Es sollte auch Informationen darüber enthalten, wie der Kunde eine Rückerstattung erhalten kann.
Ohne Unterschrift ist das Dokument ungültig. Sie können das Konto Ihres Kunden erst belasten, nachdem Sie ihr ausgefülltes Mandat erhalten haben.
Im E-Commerce ist das Mandat normalerweise elektronisch und die Vervollständigung ist ein obligatorischer Teil des Bestellvorgangs. Der Kunde muss ihren Namen, ihre Adresse und ihre Bankkontodaten angeben. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist ein Dokument, das zeigt, dass Ihr Kunde Ihnen die Erlaubnis gegeben hat, ihr Konto zu belasten.
Das Mandat ist normalerweise in den Vertragsunterlagen enthalten und fordert den Kunden auf, ihren Namen, ihre Adresse, ihre Bankdaten und ihre Unterschrift anzugeben. Es sollte auch Informationen darüber enthalten, wie der Kunde eine Rückerstattung erhalten kann.
Ohne Unterschrift ist das Dokument ungültig. Sie können das Konto Ihres Kunden erst belasten, nachdem Sie ihr ausgefülltes Mandat erhalten haben.
Im E-Commerce ist das Mandat normalerweise elektronisch und die Vervollständigung ist ein obligatorischer Teil des Bestellvorgangs. Der Kunde muss ihren Namen, ihre Adresse und ihre Bankkontodaten angeben. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist ein Dokument, das zeigt, dass Ihr Kunde Ihnen die Erlaubnis gegeben hat, ihr Konto zu belasten.
Das Mandat ist normalerweise in den Vertragsunterlagen enthalten und fordert den Kunden auf, ihren Namen, ihre Adresse, ihre Bankdaten und ihre Unterschrift anzugeben. Es sollte auch Informationen darüber enthalten, wie der Kunde eine Rückerstattung erhalten kann.
Ohne Unterschrift ist das Dokument ungültig. Sie können das Konto Ihres Kunden erst belasten, nachdem Sie ihr ausgefülltes Mandat erhalten haben.
Im E-Commerce ist das Mandat normalerweise elektronisch und die Vervollständigung ist ein obligatorischer Teil des Bestellvorgangs. Der Kunde muss ihren Namen, ihre Adresse und ihre Bankkontodaten angeben. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist ein Dokument, das zeigt, dass Ihr Kunde Ihnen die Erlaubnis gegeben hat, ihr Konto zu belasten.
Das Mandat ist normalerweise in den Vertragsunterlagen enthalten und fordert den Kunden auf, ihren Namen, ihre Adresse, ihre Bankdaten und ihre Unterschrift anzugeben. Es sollte auch Informationen darüber enthalten, wie der Kunde eine Rückerstattung erhalten kann.
Ohne Unterschrift ist das Dokument ungültig. Sie können das Konto Ihres Kunden erst belasten, nachdem Sie ihr ausgefülltes Mandat erhalten haben.
Im E-Commerce ist das Mandat normalerweise elektronisch und die Vervollständigung ist ein obligatorischer Teil des Bestellvorgangs. Der Kunde muss ihren Namen, ihre Adresse und ihre Bankkontodaten angeben. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
Was sind die Vorteile der Verwendung von SEPA-Lastschrift?
SEPA Direktlastschriften sind schnell, sicher und unkompliziert.
Es gibt kein Limit für den Überweisungsbetrag oder die Häufigkeit, solange es mit dem Mandat übereinstimmt.
Sie können Zahlungen problemlos im gesamten SEPA-Gebiet sammeln.
Es gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über Ihren Cashflow, da Sie nicht darauf warten müssen, dass Kunden sich daran erinnern, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Weniger Verwaltungsaufwand als bei kundeninitiierten Transaktionen, da keine Notwendigkeit besteht, verspätete Zahlungen nachzujagen.
SEPA Direct Debits sind in der Regel für den Kunden und das Unternehmen kostenlos.
SEPA Direktlastschriften sind schnell, sicher und unkompliziert.
Es gibt kein Limit für den Überweisungsbetrag oder die Häufigkeit, solange es mit dem Mandat übereinstimmt.
Sie können Zahlungen problemlos im gesamten SEPA-Gebiet sammeln.
Es gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über Ihren Cashflow, da Sie nicht darauf warten müssen, dass Kunden sich daran erinnern, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Weniger Verwaltungsaufwand als bei kundeninitiierten Transaktionen, da keine Notwendigkeit besteht, verspätete Zahlungen nachzujagen.
SEPA Direct Debits sind in der Regel für den Kunden und das Unternehmen kostenlos.
SEPA Direktlastschriften sind schnell, sicher und unkompliziert.
Es gibt kein Limit für den Überweisungsbetrag oder die Häufigkeit, solange es mit dem Mandat übereinstimmt.
Sie können Zahlungen problemlos im gesamten SEPA-Gebiet sammeln.
Es gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über Ihren Cashflow, da Sie nicht darauf warten müssen, dass Kunden sich daran erinnern, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Weniger Verwaltungsaufwand als bei kundeninitiierten Transaktionen, da keine Notwendigkeit besteht, verspätete Zahlungen nachzujagen.
SEPA Direct Debits sind in der Regel für den Kunden und das Unternehmen kostenlos.
SEPA Direktlastschriften sind schnell, sicher und unkompliziert.
Es gibt kein Limit für den Überweisungsbetrag oder die Häufigkeit, solange es mit dem Mandat übereinstimmt.
Sie können Zahlungen problemlos im gesamten SEPA-Gebiet sammeln.
Es gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über Ihren Cashflow, da Sie nicht darauf warten müssen, dass Kunden sich daran erinnern, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Weniger Verwaltungsaufwand als bei kundeninitiierten Transaktionen, da keine Notwendigkeit besteht, verspätete Zahlungen nachzujagen.
SEPA Direct Debits sind in der Regel für den Kunden und das Unternehmen kostenlos.
Wann man SEPA-Lastschrift nicht verwenden sollte.
Das größte Risiko bei SEPA-Lastschriften ist das Risiko von Rückbuchungen. Kunden können über ihre Bank bis zu acht Wochen nach einer Zahlung eine Rückbuchung initiieren. Ein Grund ist nicht notwendig, obwohl normalerweise einer angegeben wird. Sie können bis zu 13 Monate nach dem Widerruf eine Erstattung erhalten, wenn das Mandat fehlt.
Eine Überweisung ist eine sicherere Wahl für Unternehmen, die mit Immobilien, Investitionen oder anderen hochwertigen Vermögenswerten zu tun haben.
Das größte Risiko bei SEPA-Lastschriften ist das Risiko von Rückbuchungen. Kunden können über ihre Bank bis zu acht Wochen nach einer Zahlung eine Rückbuchung initiieren. Ein Grund ist nicht notwendig, obwohl normalerweise einer angegeben wird. Sie können bis zu 13 Monate nach dem Widerruf eine Erstattung erhalten, wenn das Mandat fehlt.
Eine Überweisung ist eine sicherere Wahl für Unternehmen, die mit Immobilien, Investitionen oder anderen hochwertigen Vermögenswerten zu tun haben.
Das größte Risiko bei SEPA-Lastschriften ist das Risiko von Rückbuchungen. Kunden können über ihre Bank bis zu acht Wochen nach einer Zahlung eine Rückbuchung initiieren. Ein Grund ist nicht notwendig, obwohl normalerweise einer angegeben wird. Sie können bis zu 13 Monate nach dem Widerruf eine Erstattung erhalten, wenn das Mandat fehlt.
Eine Überweisung ist eine sicherere Wahl für Unternehmen, die mit Immobilien, Investitionen oder anderen hochwertigen Vermögenswerten zu tun haben.
Das größte Risiko bei SEPA-Lastschriften ist das Risiko von Rückbuchungen. Kunden können über ihre Bank bis zu acht Wochen nach einer Zahlung eine Rückbuchung initiieren. Ein Grund ist nicht notwendig, obwohl normalerweise einer angegeben wird. Sie können bis zu 13 Monate nach dem Widerruf eine Erstattung erhalten, wenn das Mandat fehlt.
Eine Überweisung ist eine sicherere Wahl für Unternehmen, die mit Immobilien, Investitionen oder anderen hochwertigen Vermögenswerten zu tun haben.
Was ist eine Gläubiger-Identifikationsnummer?
Jeder Gläubiger muss vor der Einziehung von Lastschriftzahlungen eine Gläubiger-ID beantragen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer ermöglicht es den Banken, Transaktionen zu überprüfen, Mittel anzufordern und das Lastschriftmandat gegebenenfalls zu regulieren. Außerdem kann der Zahlende die Richtigkeit seines Mandats bestätigen.
Wie können Sie SEPA-Lastschrift stornieren?
Sowohl das Unternehmen als auch der Kunde können ein Lastschriftverfahren jederzeit kündigen. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, können Sie dies manuell über Ihren Zahlungsabwickler tun oder eine automatische Kündigung einrichten, wenn ein bestimmtes Datum oder eine bestimmte Anzahl von Zahlungen erreicht wurde.
Nachdem Sie die Lastschrift gekündigt haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Kündigungsdokumente zu speichern. Normalerweise können diese Informationen von Ihrem Zahlungsabwickler gespeichert werden.
Vorteile von Mollie für SEPA-Lastschriftzahlungen
Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, müssen Sie in der Lage sein, Lastschriften für Ihre Kunden einfach zu verwalten. Mit Mollie können Sie SEPA-Lastschrift mühelos in Ihrem Konto aktivieren. Wir bieten auch eine DSGVO-konforme Datenspeicherung, automatisierte Prozesse, anpassbare Dashboards und Echtzeitberichte, um geschäftskritische Entscheidungen schnell zu treffen. Unsere mühelose Zahlungslösung wird zudem mit einer Reihe von leistungsstarken Plugins angeboten, die alle Ihre Geschäftsanforderungen erfüllen.
Weitere Updates
Zahlungsanbieter-Vergleich: Die besten Anbieter für Ihren Onlineshop
Ein effizienter Zahlungsanbieter ist entscheidend für den Erfolg Ihres Onlineshops. Vergleichen Sie die besten Zahlungsanbieter, um die optimale Wahl für Ihr Business zu treffen.
Nexi (Concardis) Probleme? So funktioniert die Kündigung
Probleme mit Nexi (Concardis)? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Concardis-Vertrag kündigen, Fristen einhalten und zu einem besseren Zahlungsanbieter wechseln.
Klarna für Unternehmen: Flexible Zahlungslösungen für Händler
Mit Klarna bieten Sie Rechnungskauf und Ratenzahlung in einem an. Welche Vorteile hat Klarna für Unternehmen, welche Kosten fallen an und wann lohnt es sich?
Was ist Pay by Bank und wie funktioniert es?
Erfahren Sie, wie Pay by Bank und Open Banking Zahlungen funktionieren und welche Vorteile die Zahlungsmethode sowohl für Unternehmen als auch für Kunden bieten. Bieten Sie Pay by Bank noch heute an.
Zahlungsanbieter-Vergleich: Die besten Anbieter für Ihren Onlineshop
Ein effizienter Zahlungsanbieter ist entscheidend für den Erfolg Ihres Onlineshops. Vergleichen Sie die besten Zahlungsanbieter, um die optimale Wahl für Ihr Business zu treffen.
Nexi (Concardis) Probleme? So funktioniert die Kündigung
Probleme mit Nexi (Concardis)? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Concardis-Vertrag kündigen, Fristen einhalten und zu einem besseren Zahlungsanbieter wechseln.
Klarna für Unternehmen: Flexible Zahlungslösungen für Händler
Mit Klarna bieten Sie Rechnungskauf und Ratenzahlung in einem an. Welche Vorteile hat Klarna für Unternehmen, welche Kosten fallen an und wann lohnt es sich?
Was ist Pay by Bank und wie funktioniert es?
Erfahren Sie, wie Pay by Bank und Open Banking Zahlungen funktionieren und welche Vorteile die Zahlungsmethode sowohl für Unternehmen als auch für Kunden bieten. Bieten Sie Pay by Bank noch heute an.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Table of contents
Table of contents
Table of contents
Table of contents
Inhaltsverzeichnis
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Steigern Sie den Umsatz, senken Sie Kosten und verwalten Sie Kapital mit Mollie.
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Ob Sie international wachsen wollen oder sich auf einen spezifischen Markt konzentrieren möchten, alles ist möglich. Mollie unterstützt alle bekannten Zahlungsmethoden, damit Sie Ihr Geschäft unabhängig vom Standort ausbauen können.
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Steigern Sie den Umsatz, senken Sie Kosten und verwalten Sie Kapital mit Mollie.